Ammersbek
ist eine Gemeinde Rand von Hamburg im Kreis Stormarn und
gehört zur Metropolregion Hamburg. Ammersbek besteht aus den
fünf Ortsteilen Lottbek, Hoisbüttel, Rehagen/Schäferdresch,
Bünningstedt und Daheim/Heimgarten. Der Name Ammersbek rührt
vom gleichnamigen Fluss her, der durch die Gemeinde fließt -
die Gemeinde entstand am 1. Januar 1978 durch den
Zusammenschluss von Bünningstedt und Hoisbüttel. Hoisbüttel
wurde erstmals 1262 urkundlich genannt. 1396 wurde das Dorf
geteilt. In der einen Hälfte entstand das holsteinische Adlige
Gut Hoisbüttel, währende der andere Teil 1437 an Hamburg ging
und dort eines der hamburgischen Walddörfer bildete. 1803 kam
auch die hamburgische Dorfhälfte zu Holstein Seit der
preußischen Annexion Schleswig-Holsteins 1867 gehören beide
Hoisbüttel zum Kreis Stormarn und kamen mit Einführung der
preußischen Kommunalverfassung 1889 zum Amtsbezirk Bergstedt.
Als dieser aufgrund des Groß-Hamburg-Gesetzes 1937 aufgelöst
wurde, kam die nunmehr wiedervereinigte Landgemeinde zum
Amtsbezirk Ahrensburg. 1951 schied Hoisbüttel aus dem Amt
Ahrensburg aus und bildete mit Bünningstedt das Amt
Bünningstedt, aus dem 1978 die Gemeinde Ammersbek entstand.
Weitere Bilder von
AMMERSBEK >>
|
|
|
|
|
1150
Frisches Gemüse in Körben - Hofladen in Bünningstedt, Gemeinde Ammersbek. >>> |
1175 Heuernte auf einer Wiese in Bünningstedt / Ammersbek - ein Landwirt wendet mit seinem Traktor.
>>>
|
1264 Mit Holz verkleidete Scheunen, landwirtschafliche Gebäude eines Hofs in Bünningstedt, Dorfstrasse. >>> |
1270 Radweg am Rande des Heidkoppelmoors in Hoiesbüttel / Ammersbek - zwei Radfahrer bei einer Radtour.>>> |
Bad Oldesloe ist die Kreisstadt des Kreises
Stormarn in Schleswig-Holstein. Oldesloe wurde erstmals 1163
als „Tadeslo“ erwähnt. Die Schauenburger Grafen von
Holstein-Stormarn entwickelten den Ort, der im
sächsisch-slawischen Grenzgebiet an einem Traveübergang an der
Nordsee-Ostsee-Straße von Lübeck nach Hamburg liegt, zu einem
wichtigen Umschlagplatz. Im Jahr 1813 wurde ein modernes
Kurbad (Sol-, Moor und Schwefelbad) in Betrieb genommen; die
Verleihung des Titels „Bad“ erfolgte 1910. Auf einer Fläche
von 52,6 km² leben ca. 24 500 Menschen.
Weitere Bilder aus
BAD OLDESLOE >>
|
|
|
|
|
9162
Kornernte in Altfresenburg - Bad Oldesloe; der Mähdrescher
fährt durch das Kornfeld.
>>> |
9264
Gebäude Finanzamt Bad Oldesloe, Kreisstadt Kreis Stormarn.
>>>
|
9312 Fussgängerbrücke
über die Trave - Jugendliche sitzen am Flussufer in Bad
Oldesloe, Kreis Stormarn.
>>> |
9404 Marktplatz von Bad
Oldesloe - historische Architektur; Kopfsteinpflaster,
Gänselieselbrunnen.
>>> |
Bad Segeberg ist die Kreisstadt des Kreises
Segeberg im Bundesland Schleswig-Holstein, zwischen der Trave
und dem Großen Segeberger See, am Fuß des 91 Meter hohen
Kalkbergs. Durch den Abbau von Gips am Kalkberg (er wurde u.
a. beim Bau des Lübecker Doms und der Segeberger Marienkirche
verwendet) liegt der Gipfel heute nur noch 91 Meter, statt
ehemals 110 m ü. NN. Die durch den Gipsabbau entstandene Grube
wurde 1937 zum heutigen Kalkbergstadion ausgebaut, in dem seit
1952 alljährlich Karl-May-Spiele und auch Open-Air-Konzerte
stattfinden. Das 1868 in einer Tiefe von 152 Meter erbohrte
Steinsalzlager konnte wegen eingedrungenen Wassers nicht
abgebaut werden; doch wurde die abfließende Sole mit einem
Salzgehalt von etwa 20 bis 25 Prozent später für das Solbad
benutzt. 1924 wurde Segeberg das Recht zuerkannt wurde, sich
Bad zu nennen; 1884 hatte der Kaufmann Heinrich Wickel bereits
zu Soolbädern in sein Haus Badehaus eingeladen. Auf einer
Fläche von knapp 19 km² leben ca. 16 581 EinwohnerInnen..
Weitere Bilder aus
BAD SEGEBERG >>
|
|
|
|
|
3219
Blick über den Segeberger See zu den Segeberger Kliniken; im
Vordergrund ein Bootssteg mit Ruderboot. >>> |
3278
Wochenmarkt in Bad Segeberg - im Hintergrund die Segeberger
Marienkirche.
>>>
|
3397 Alter Bahnhof, Bad
Segeberg - stillgelegt und privat genutzt; historische
Architektur + Neubau; alt und neu.
>>> |
3469 Fussweg am Ufer der
Trave - Kopfweiden am Fluss in Bad Segeberg -
Gegenlichtaufnahme.
>>> |
Bardowick ist ein Ort im Landkreis Lüneburg in
Niedersachsen und eine von sieben Mitgliedsgemeinden der
Samtgemeinde Bardowick. Bardowick liegt am Ufer der Ilmenau
ist ist einer der ältesten Orte Niedersachsens, es wurde 795
erstmals urkundlich erwähnt. 805 bestätigt Karl der Große
Bardowick als Ausgangspunkt für den Fernhandel mit den Slawen.
Die durch Bardowick fließende Ilmenau war zur damaligen Zeit
nur zwischen Bardowick und der Elbe schiffbar. Dieser
Wasserweg stellte eine Verbindung zum offenen Meer dar.
Später, nach dem Aufstieg des flussaufwärts gelegenen Lüneburg
zur Salzstadt, wurde das dort gewonnene wertvolle Salz von den
Bardowicker Schiffern auf dieser Strecke transportiert. In
zunehmendem Maße kamen Kaufleute nach Bardowick und siedelten
sich dort an. Flächenmäßig wuchs die Stadt zu einem der
größten Zentren Norddeutschlands und war z. B. erheblich
größer als die historische Innenstadt Lüneburgs. Jetzt leben
auf einer Fläche von 23,25 km² ca. 6500 EinwohnerInnen.
Bardowick gehört zur Metropolregion Hamburg.
Weitere Bilder aus
BARDOWICK >>
|
|
|
|
|
6165
Binnenschiff Ilmenau auf der Ilmenau am Ufer von Bardowick. >>> |
6168
Fluss Ilmenau in Bardowick - im Hintergrund die Schleuse.
>>>
|
6196 Verwaltungsgebäude
/ Einwohnermeldeamt der Samtgemeinde Bardowick.
>>> |
6205 Landwirtschaftliche
Nutzgebäude - Scheunen am Feld; dahinter die Türme vom Dom zu
Bardowick St. Peter Paul. Gotische dreischiffige Hallenkirche,
fertiggestellt 1485.
>>> |
Barmstedt liegt etwa 30 km nördlich von Hamburg,
hat ca. 9.500 Einwohner und ist die kleinste Stadt im Kreis
Pinneberg. Barmstedt liegt an einer Abzweigung des
historischen Ochsenweges, der vom dänischen Viborg nach Wedel
in Schleswig Holstein führt.
Weitere Bilder aus
BARMSTEDT >>
|
|
|
|
|
0006
AKN Bahnhof in Barmstedt - ein Zug Richtung Elmshorn steht am
Bahnsteig. >>> |
0017
Meiereigebäude Barmstedt - unabhängiger
Milchwirtschaftsbetrieb und Butterproduzent.
>>>
|
9816 Blick über den
Burggraben der Barmstedter Schlossinsel zum Schlossgefängnis.
>>> |
9949 Wochenmarkt in
Barmstedt, Kreis Pinneberg - Marktstände in der Reichenstrasse.
>>> |
Barsbüttel ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein; sie befindet sich unmittelbar an der östlichen Landesgrenze Hamburgs und ist Teil der Metropolregion. Auf einer Fläche von knapp 25 km² leben ca . 12 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
BARSBÜTTEL >>
|
|
|
|
|
0992
Ortschild von Barsbüttel, Kreis Stormarn. >>>
|
1001
Architektur der 1970er Jahre - Rathaus von Barsbüttel. >>>
|
1029 Historisches Landwirtschaftsgebäude - geschnitzter Giebel, jetzt Gewerbenutzung und Wohnraum
>>> |
9101 Mit Schindeln
verkleidete Schornsteine und Hausfassaden - Doppelhäuser in
der Straße Blöcken
>>> |
Bleckede ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein; sie befindet sich unmittelbar an der östlichen Landesgrenze Hamburgs und ist Teil der Metropolregion. Auf einer Fläche von knapp 25 km² leben ca . 12 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
BLECKEDE >>
|
|
|
|
|
5531
Historische Architektur in Bleckede; mehrstöckiges Speichergebäude / Wohnhaus.. >>>
|
5851
Hafen von Bleckede an der Elbe; Sportboote in der Marina, ein
Binnenschiff liegt am Hafenkai. >>>
|
7233 Fahrradtour - Rast
an der Elbe bei Bleckede; hoch bepackte Fahrräder /
Fahrradtaschen - Picknick.
>>> |
7280 Geschäft in der Breiten Straße von Bleckede - Fachwerkhaus mit Schmucktür; Schnitzereien.
>>> |
Boizenburg/Elbe ist eine Stadt im Westen des Landkreises
Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer
Fläche von 47 km² leben ca. 10 000 EinwohnerInnen -
Boitzenburg gehört mit zur europäischen Metropolregion Hamburg.
Weitere Bilder aus
BOIZENBURG >>
|
|
|
|
|
0654
Stadtgraben mit Brücke in Boizenburg; Lindenallee am Kanalufer, Fachwerkhäuser. >>> |
3961
Historisches Rathaus und St. Marien Kirche in Boizenburg an der Elbe. Café auf dem Marktplatz
>>>
|
0628 Hafen und Werftanlage in Boizenburg / Elbe.
>>> |
0684 Blick auf den Hafen Boizenburg / Elbe; lks. der Sportboothafen, re. ein Binnenschiff am Hafenkai.
>>> |
Brunsbüttel ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein. Brunsbüttel liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee und gehört mit zur Metropolregion Hamburg. Die Stadt ist vor allem bekannt durch dieSchleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Auf einer Fläche von 65 km² leben ca. 12 000 EInwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
BRUNSBÜTTEL >>
|
|
|
|
|
1111
Blick über den Sportboothafen Brunsbüttel an der Schleuse, ein Containerschiff hat die Schleusenkammer >>> |
1232
Auffahrt der Brunsbüttler Hochbrücke über den Nord Ostsee Kanal bei Sonnenaufgang - die Hochbrücke
>>>
|
1262 Matthias-Boie-Haus; ehem. Diakonat am Markt von
Brunsbüttel-Ort; historische Fachwerkarchitektur.
>>> |
B9138 Siedlung mit Einzelhäusern und Vorgärten - Wohnhäuser in Brunsbüttel.
>>> |
Buchholz i. d. Nordheide ist die größte Stadt des Landkreises Harburg. Sie befindet sich etwa 20 km südlich von Hamburg und gehört zur Metropolregion Hamburg. Auf einer Fläche von 74 m² leben in Buchholz i. d. N. ca. 38 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
BUCHHOLZ >>
|
|
|
|
|
4697
Ortschild Stadt Buchholz i.d.N., Landkreis Harburg - Gegenlicht / Sonnenstrahlen. >>> |
4714 Eingang Buchholz Galerie in der Breiten Strasse - Wochenmarktstand.
>>>
|
4734 Bahnhof in Buchholz in der Nordheide - Lokomotive, Güterzug in Fahrt.
>>> |
4771 St. Paulus Kirche in Buchholz; erbaut 1892 - Architektur typischer norddeutscher Backsteinbau.
>>> |
Buxtehude liegt in der Metropolregion Hamburg am südlichen Rande des
Alten Landes im Landkreis Stade in Niedersachsen. Mit rund
40.000 Einwohnern ist Buxtehude die zweitgrößte Stadt vom
Landkreis Stade. Im Jahr 1197 wurde Buxtehude gegründet, 1328
erfolgte die Verleihung des Stader Stadtrechtes durch
Erzbischof Borchard. Über die Este ist Buxtehude mit der 10 km
entfernten Elbe verbunden. Der heutige Buxtehuder Hafen ist
der Überrest der mittelalterlichen Reede, eines großen vor der
Stadt gelegenen Hafenbeckens, in dem die Schiffe ankern
konnten, bevor sie im Fleth, dem innerstädtischen Hafenkanal
be- und entladen wurden. Noch 1912 wurden 557 angekommene
Segelschiffe und 404 Dampfer gezählt. Durch die zunehmende
Versandung vom Flussbett ist der Hafen heute nicht mehr mit
grösseren Schiffen erreichbar. Es existiert nur noch ein
Sportboothafen, der bei Niedrigwasser nahezu trockenfällt. Um
1363 wird Buxtehude als Hansestadt bezeichnet
- seit 2014 hat die Stadt wieder diesen offiziellen Titel
verliehen bekommen.
Weitere Bilder aus
BUXTEHUDE >>
|
|
|
|
|
1775
Kunstvolle Brücke über das Fleth in Buxtehude - blühende
Bäume, Sonnenschein. >>> |
3961
Historische Bürgerhäuser in Buxtehude am Fleth; Wohnhäuser
unterschiedlicher Baustile.
>>>
|
4074 Moderne Architektur
- Plattenbauten; mehrstöckige Wohnhäuser, Balkons.
>>> |
7502 Hafen von Buxtehude
- mit Sportbooten schiffbare ESTE; Boote liegen am Steg.
>>> |
Cuxhaven liegt an der Mündung der Elbe in die
Nordsee. Die Stadt gehört zu den Metropolregionen
Bremen/Oldenburg und Hamburg und hat ca. 48 000
EinwohnerInnnen. Cuxhaven zählt zu den größten Fischereihäfen
Deutschlands und gehörte von 1872 bis 1937 zur Hansestadt
Hamburg.
Weitere Bilder aus CUXHAVEN >>
|
|
|
|
|
2_3832 Hafen von Cuxhaven - Schiffe am Kai vom Landwehrkanal - im Hintergrund die Klappbrücke. >>> |
2_3991 Alte Fischhallen an der Neufelder Straße in Cuxhaven - jetzt Restaurant / Imbiss.
>>>
|
4_9618 Kugelbake - ein
aus Holz errichtetes Seezeichen in Cuxhaven. Für die
Schifffahrt der Orientierungspunkt
>>>
|
4070 Fussgängerzone mit historischen Geschäftshäusern - Nordersteinstraße in Cuxhaven.
>>> |
s
Dannenberg, Stadt ist eine Stadt im Landkreis Lüchow-Dannenberg im äußersten Osten Niedersachsens. Die Stadt Dannenberg ist Teil und Sitz der Samtgemeinde Elbtalaue. Das Wendland ist eine Landschaft im Grenzbereich der heutigen Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sein Kern ist das Hannoversche Wendland im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen, der mit zur Metropolregion Hamburg gehört.
Weitere Bilder aus DANNENBERG >>
|
|
|
|
|
1171 Sommertag in Dannenberg, Elbe - Strassencafe; historische Wohnhäuser, Geschäftshäuser >>> |
7149 Blick über den Thielenburger See zur St. Johanniskirche und dem Waldemarturm in Dannenberg, Elbe.
>>>
|
7159 Wappen des ehemaligen Kreises Dannenberg an einem Nebengebäude des Amtsgerichts.
>>>
|
7287 Wohnhäuser, Einzelhäuser mit Satteldach, Spaziergänger mit Hund - Wohngegend in Dannenberg.
>>> |
Dömitz ist eine Landstadt im Südwesten Mecklenburgs im Landkreis Ludwigslust-Parchim und liegt an der Elbe. Dömitz ist der Endpunkt der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW), die die Elbe mit der oberen Havel verbindet. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Hamburg. Auf einer Fläche von 60 km² leben ca. 3000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus DÖMITZ >>
|
|
|
|
|
0398 Sportboote schleusen in die Schleuse von Dömitz ein - die Motorboote liegen dicht beieinander >>> |
1267 Brücke Eingang Dömitzer Festung; pentagonale Flachlandfestung, erbaut im 16. Jahrhundert >>>
|
1295 Schwarz-Weiss
Fotografie - Laden in Dömitz / Elbe; Schild Getränke Universum
- Atomsymbol
>>>
|
7303 Brücke über die Dove Elde in Dömitz - Stadtkirche / Johanneskirche.
>>> |
Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Bundeland Schleswig-Holstein; Ostholstein ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Stadt Eutin liegt inmitten der Seenplatte der Holsteinischen Schweiz und hat eine Fläche von 41,4 km² auf der ca. 16 000 Menschen leben.
Weitere Bilder aus
EUTIN >>
|
|
|
|
|
8959
Architektur unterschiedlicher Baustile am Marktplatz von Eutin. >>> |
9118
Bronzeskulptur DIE SCHAUENDE am Grossen Eutiner See; Bildhauer Karl Heinz Goedtke.
>>>
|
8913 Schlossgarten - Eutiner Schloss.
>>>
|
9026 Eutiner Windmühle in Eutin - 1850 als Galerieholländer erbaut .
>>> |
Elmshorn ist die sechstgrößte Stadt in
Schleswig Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.
Die Stadt liegt etwa 32 Kilometer nordwestlich von Hamburg
an der Krückau, einem Nebenfluss der Elbe. Erstmals 1141
urkundlich erwähnt, erhielt Elmshorn 1870 die Stadtrechte.
Auf einer Fläche von 21km² leben knapp 48 000
EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus ELMSHORN >>
|
|
|
|
|
5996
Alt + Neu; historischer Wasserturm Elmshorn - erbaut 1902,
Höhe 45m. Neubauten am Schleusengraben. >>> |
6020
Historische Ziegelarchitektur vom Gebäude des Reit- und
Fahrschule in Elmshorn; errichtet 1895.
>>>
|
6048 Industriehalle
der Kölln-Werke in Elmshorn - schlichte Wohnhäuser /
Einzelhäuser.
>>> |
6100 Einkaufsstrasse /
Königsstrasse in Elmshorn; Fussgängerzone - Shopping.
>>> |
Glinde (niederdeutsch Glinn) ist eine
Stadt in Schleswig-Holstein. Sie gehört zur Metropolregion
Hamburg. Auf einer Fläche von 11 km² leben ca. 18 000
EinwohnerInnnen.
Weitere Bilder aus GLINDE >>
|
|
|
|
|
1041
Einkaufszentrum EKZ Alter Sportplatz / Mühlencenter in Glinde, Möllner Landstraße. >>> |
1049
Marktplatz von Glinde - Brunnen, Rathaus und Bürgerhaus Marcellin-Verbe Haus.
>>>
|
1073 Blick auf den Mühlenteich / Glinder Au - Bäume am Wasser, blauer Himmel - weisse Wolken / Holzbank
>>> |
1081 Wohnblock /
Neubau und historisches Deputatshaus an der Dorfstraße in
Glinde - in den 1970er Jahren konnte
>>> |
Glückstadt (dänisch: Lykstad) an der Unterelbe
liegt in der Metropolregion Hamburg. Glückstadt wurde 1617 von
Christian IV. (König von Dänemark und Norwegen und Herzog von
Schleswig und Holstein) gegründet, um dem wachsenden Hamburg
einen Gegenpol zu bieten. Der historische Stadtkern ist bis
heute ein Musterbeispiel für eine auf dem Reißbrett entworfene
Fürstenstadt der Neuzeit. Auf einer Fläche von 22,76 km² leben
ca. 11 000 Einwohner.
Weitere Bilder aus GLÜCKSTADT >>
|
|
|
|
|
1395
Wohnsiedlung am Neuen Fleet in Glückstadt - mehrstöckige
Wohnhäuser am Wasser. >>> |
1438
Glückstädter Rathaus - erbaut 1874; errichtet nach dem
historischen Vorbild des Vorgängergebäudes von 1643.
>>>
|
1504 Binnenhafen von
Glückstadt an der Unterelbe - ein Angler steht am Kai, -
Wohnhäuser / historischer Speicher.
>>> |
1525 Stellplätze für
Wohnmobile am Hafen Glücksstadt - im Hintergrund die Einfahrt
zur Unterelbe.
>>> |
Die Waldgemeinde
Großhansdorf
gehört zum Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein und liegt in
der Metropolregion Hamburg. Groß-Hansdorf und Schmalenbeck
wurden 1872 zu einer Gemeinde zusammengefasst, die
„Groß-Hansdorf-Schmalenbeck“ hieß und zu Hamburg gehörte. Seit
1921 verbindet die Walddörferbahn - heute U-Bahn-Linie U1 -
Großhansdorf mit Hamburg. 1937 gingen Groß-Hansdorf und
Schmalenbeck durch das Groß-Hamburg-Gesetz an das damals
preußische Schleswig-Holstein über. Auf einer Fläche von 11,2
km² leben ca. 9200 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
GROSSHANSDORF>>
|
|
|
|
|
4874
Historische Wohnhäuser - hohe Bäume; Strasse bei den Rauhen
Bergen in der Gemeinde Grosshansdorf. >>> |
5563
Schild Gemeinde Großhansdorf mit Wappen - silberner Reiter -
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung.
>>>
|
5594 Ortsschild
Großhansdorf - Plattdeutsch Groothansdörp, Kreis Stormarn.
>>> |
5734 Herbstlich gefärbte
Bäume am Mühlenteich in Grosshansdorf; Herbstfarben. Sitzbank
/ Sitzgruppe.
>>> |
Die Stadt
Hagenow befindet sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Westen Mecklenburg-Vorpommerns und ist ca 30 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Schwerin gelegen; Hagenow gehört mit zur Metropolregion Hamburg. Auf einer Fläche von knapp 68 km² leben ca. 11 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
HAGENOW >>
|
|
|
|
|
0607
Fussgängerzone, Fachwerkgebäude in der Grubenstrasse von Hagenow; Suppenverkauf. >>> |
0721
Europaschule Hagenow - Regionale Schule mit Grundschule, Kießender Ring.
>>>
|
0782 Einfamilienhäuser in der Bahnhofstrasse von Hagenow; weisse und blaue Hausfassade.
>>> |
0853 Blick über den Mühlenteich in Hagenow zur Stadtschule und Kirchturm der Stadtkirche.
>>> |
Haselau
ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und
gehört zur Metropolregion Hamburg. Die Gemeinde liegt an der
Unterelbe und der Pinnau in der Haseldorfer Marsch. Die erste
urkundliche Erwähnung erfolgte 1224 mit den Rittern Haselau.
Auf einer Fläche von knapp 19 km² leben ca. 1000
Einwohnerinnen.
Weitere Bilder aus
Haselau >>
|
|
|
|
|
0682
Hengststation und Haselauer Landhaus; im Hintergrund der
Kirchtturm der Heiligen Dreikönigs Kirche. >>> |
0686
Heilig-Dreikönigs-Kirche in Haselau, im 14. Jahrhundert
errichtet.
>>>
|
0698 Pferde stecken ihre
Köpfe aus einer Stallung in Haselau, Kreis Pinneberg.
>>> |
1147 Ortschild Haselau,
Ortsteil Altendeich - Kreis Pinneberg; Radfahrer auf der
Deichstrasse - Wohnhäuser.
>>> |
Haseldorf
liegt in der Hasedorfer Marsch im Kreis Pinneberg in
Schleswig-Holstein und gehört mit zur Metropolregion Hamburg.
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1190. Im 12.
Jahrhundert wurde hier eine Burg von den Rittern von Haseldorf
errichtet, die 1258 zerstört und 1317 wieder errichtet wurde.
Die endgültige Zerstörung erfolgte durch die Truppen
Wallensteins 1627. An Stelle der Burg wurde das aus dem Jahre
1804 stammende Herrenhaus Haseldorf erbaut, das neben der im
13. Jahrhundert erbauten St.-Gabriel-Kirche heute das
bedeutendste Gebäude der Gemeinde ist. Auf einer Fläche vo 18
km² leben ca. 1700 EinwohnerInnen..
Weitere Bilder aus
Haseldorf >>
|
|
|
|
|
0773
Fahrradfahrer / Paar, Mann und Frau auf Fahrrädern vor einem
blühenden Rapsfeld in Haseldorf. >>> |
0872
Blüten blühender Apfelbäume - Apfelblüten; im Hintergrund ein
Rapsfeld / Rapsblüte im Frühling.
>>>
|
1062 Spaziergänger und
Schafe / Lämmer auf dem Elbdeich an der Haseldorfer
Binnenelbe.
>>> |
9073 Landschaft
Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe -
Niedrigwasser, Pricken markieren die Fahrrinne.
>>> |
Henstedt-Ulzburg entstand zum 1. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Götzberg, Henstedt (mit Henstedt-Rhen) und Ulzburg. Henstedt Ulzburg liegt nördlich von Norderstedt gehört mit zur Hamburger Metropolregion. Auf einer Fläche von knap 40 km² leben ca. 27 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
HENSTEDT-ULZBURG>>
|
|
|
|
|
0047
Strassenverkehr in der Hamburger Strasse, Henstedt-Ulzburg; Geschäftshäuser / Läden. >>> |
0058
Bahnhof der AKN in Henstedt Ulzburg - Zug am Bahnsteig.
>>>
|
9826 Kunst im Öffentlichen Raum; Marktplatz Henstedt-Rhen - "Anschieben"; Bildhauer Thoma Behrend.
>>> |
9938 Kulturkate Beckersberg in Henstedt Ulzburg; reetgedeckter Veranstaltungsort am Naturbad.
>>> |
Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in
Schleswig-Holstein. Die Stadt ist literarisch bekannt als
graue Stadt am Meer. Husum liegt an der Nordseeküste
unmittelbar am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer. Auf dem Areal der heutigen Stadt gab es
Siedlungsplätze der Vor- und Frühgeschichte. Die erste
datierte Erwähnung in den Stadtchroniken stammt jedoch aus dem
Jahr 1252. 1465 erhielt Husum vom dänischen König Christian I.
das Privileg, einen Stadtvogt anzustellen, eigenes Gericht
abzuhalten, und die Erlaubnis, den Ort mit einer hölzernen
Palisade zu befestigen. 1867 ging Husum mitsamt den
Herzogtümern Schleswig und Holstein in den Preußischen Staat
über. Heute hat die Stadt auf einer Fläche von 25,82 km² ca.
22. 000 EinwohnerInnen.ehört zum Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein und liegt in
der Metropolregion Hamburg. Groß-Hansdorf und Schmalenbeck
wurden 1872 zu einer Gemeinde zusammengefasst, die
„Groß-Hansdorf-Schmalenbeck“ hieß und zu Hamburg gehörte. Seit
1921 verbindet die Walddörferbahn - heute U-Bahn-Linie U1 -
Großhansdorf mit Hamburg. 1937 gingen Groß-Hansdorf und
Schmalenbeck durch das Groß-Hamburg-Gesetz an das damals
preußische Schleswig-Holstein über. Auf einer Fläche von 11,2
km² leben ca. 9200 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus
HUSUM>>
|
|
|
|
|
0726
Binnenhafen von Husum - ehem. Werfthafen - Promenade mit
Touristen und farbigen Hausfassaden. >>> |
0738
Husumer Fischkutter / Krabbenkutter; Schild Krabben + Fisch,
Meeresfrüchte.
>>>
|
0766 Hausfassaden
historischer Gebäude in der Nordseestadt Husum -
verschiedenfarbige Gestaltung.
>>> |
0789 Krokusblüte beim
Husumer Schloss - Lilafarbene Krokusse, im Hintergrund das
Husumer Schloss.
>>> |
Itzehoe ist eine Stadt im Südwesten von
Schleswig-Holstein an der Stör; sie zählt zu den ältesten
Städten Holsteins und wurde im 12. Jahrhundert erstmals
erwähnt. Auf einer Fläche von 28 km² leben ca. 30 000
EinwohnerInnen - Itzehoe gehört zur Metropolregion Hamburg.
Weitere Bilder aus
ITZEHOE>>
|
|
|
|
|
6810
Wohnhäuser - Wohnblocks vor einem Hochhaus in Itzehoe -
Schwarz-Weiss Aufnahme. >>> |
6832
Klosterhof in Itzehoe - Nordseite der St. Laurentii Kirche -
Zisterziense; erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts.
>>>
|
6884 Eingang Landgericht
Itzehoe - Bronzeskulpturen, nackte Frauen - "Drei Figuren in
Beziehung".
>>> |
6924 Gebäude des Neuen
Theaters Itzehoe, erbaut 1992 - entworfen von Prof. Gottfried
Böhm.
>>> |
dfdfdf
Jork
ist eine Gemeinde in Niedersachsen im Landkreis Stade an der südwestlichen Grenze zu Hamburg und das Zentrum des Alten Landes, eines der größten Obstanbaugebiete in Europa. Der Ort Jork wurde erstmals im Jahr 1221 urkundlich erwähnt - die Gemeinde hat eine Fläche von 62 km² mit knapp 12 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus JORK. >>
|
|
|
|
|
1579
Hofladen mit Äpfeln - Herzapfelhof in Jork. >>>
|
0972
Altstadt von Jork, Altes Land - Geschäfte / Fachwerkhäuser, Touristen.
>>>
|
3711 Apfelernte im Alten Land - Trecker mit Anhängern, die mit frisch gepflückten Äpfeln gefüllt sind.
>>> |
5540 Bilder vom Frühling - blühendes Rapsfeld, blühende Apfelbäume in Jork;
>>> |
Kollmar
ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Sie liegt an der Elbe und gehört zur Metropolregion Hamburg.
Kollmar wurde 1377 erstmals urkundlich erwähnt - auf einer
Fläche von knapp 33 km² leben ca. 1700 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus KOLLMAR. >>
|
|
|
|
|
1579
Elbstrand in Kollmar, Kreis Steinburg - Leuchtfeuer,
Leuchtturm. >>> |
1594
Grasernte in Kollmar - gemähtes Gras wird von einem Häcksler
aufgenommen; Kirchturm der Dorfkirche.
>>>
|
1649 Dorfkirche in Kollmar, einschiffiger
Backsteinbau aus dem 15. Jahrhundert.
>>> |
1692 Weisses Kalb auf
einer Weide in Kollmar - im Hintergrund ein blühendes Rapsfeld.
>>> |
Die
KRÜCKAU ist ein Marschengewässer und
wird bis Elmshorn vom Tidenhub der Elbe beeinflusst. Sie
entspringt in de Nähe von Kaltenkirchen und mündet bei der
Insel Pagensand in die Elbe.
Weitere Bilder der
KRÜCKAU>>
|
|
|
|
|
5558
Privatanleger mit Segelboot - Wäsche auf dem Krückaudeich. >>> |
5596
Landschaft an den Ufern der Krückau - Schafe weiden im dichten
Gras, ein Sportboot fährt flussabwärts.
>>>
|
9480 Leuchtfeuer Elbinsel Pagensand - Mündung
der Krückau in die Elbe. Im Hintergrund Windräder bei Kolmar.
>>> |
9539 Blick von der
Krückau auf die Elmshorner Peter Kölln-Werke.
>>> |
Lauenburg/Elbe ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins liegt etwa 40 km südöstlich von Hamburg an der Elbe und gehört seit 1995 zur Metropolregion Hamburg. Auf einer Fläche von 9,5 km² leben ca. 11 000 EinwohnerInnen. Bei Lauenburg mündet der Elbe-Lübeck Kanal in die Elbe - dieser Kanal wurde 1900 eingeweiht und ersetzte den Stecknitz-Kanal, auf dem seit 1398 die Handelsschifffahrt / Salztransporte zwischen Lauenburg und Lübeck abgewickelt wurden. Von Lüneburg gelangte das Salz auf dem Wasserweg vom Lüneburger Ilmenau-Hafen und der Ilmenau über die Elbe nach Lauenburg.
Weitere Bilder aus LAUENBURG>>
|
|
|
|
|
9_515
1 Heuernte an der Elbe - die Heuballen werden von Hand auf dem Anhänger verstaut. >>> |
31_7022
Fachwerkgebäude / Restaurant und altes Elektrizitätswerk an der Palmschleuse in Lauenburg.
>>>
|
0241 Kirchturm der Maria Magdalenenkirche von Lauenburg zwischen den Dächern der Stadt.
>>> |
5111 Busverkehr in den schmalen Gassen von Lauenburg - ein Bus der HVV quält sich durch die Elbstraße.
>>> |
Ludwigslust liegt im Landkreis
Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; auf einer
Fläche von 78,3 km² leben ca. 12 000 EinwohnerInnen. Die Stadt
Ludwigslust ist Verwaltungssitz des Amtes Ludwigslust-Land;
der Alt-Landkreis Ludwigslust gehört mit zur Metropolregion
Hamburg.
Weitere Bilder aus LUDWIGSLUST>>
|
|
|
|
|
5428
Skulptur - Pferd, Reiterin am Alexandrinenplatz in
Ludwigslust. Standbild der Grossherzogin. >>> |
5448
Barockschloss Ludwigslust - Hauptresidenz der Herzöge von
Mecklenburg - Vorpommern; fertiggestellt 1777.
>>>
|
5543 Kassizistische Architektur in der
Kanalstrasse in Ludwigslust.
>>> |
5548 Fassade eines
renovierungsbedürftigen, leerstehenden Wohnhauses in
Ludwigslust - Schwarz Weiss Aufnahme.
>>> |
Die
Hansestadt Lübeck ist eine kreisfreie Großstadt in Schleswig-Holstein an der Ostsee (Lübecker Bucht). Die mittelalterliche Lübecker Altstadt ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes. Die Stadt Lübeck gilt als „Mutter der Hanse“, einer Handelsvereinigung, die seit dem 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit durch Freihandel großen Wohlstand in Lübeck und anderen Mitgliedsstädten sorgte. Lübeck gehört seit April 2012 der Europäischen Metropolregion Hamburg an. Auf einer Fläche von 214 km² leben ca. 215 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus LÜBECK >>
|
|
|
|
|
6498
Goldene Hansekogge an der Hausfassade / Giebel eines Wohnhauses am Hafen der Hansestadt Lübeck.
>>> |
6418 Historische Reetdachkate / Fischerkate in der Fischersiedlung Gothmund an der Trave bei Lübeck. >>>
|
3693
Doppelhaushälfte mit unterschiedlich gestalteter Hausfassade im Lübecker Stadtteil Moisling.
>>> |
0468 FahrradfahrerInnen auf der Promenade von Lübeck-Travemünde,
historische Bäderarchitektur
>>> |
Lüchow (Wendland) ist eine Stadt im Nordosten Niedersachsens im südlichen Wendland. Lüchow ist der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) und ist die Kreisstadt des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Der Ort wurde erstmals 1158 urkundlich erwähnt und erhielt 1293 die Stadtrechte. Lüchow ist Teil der Deutschen Fachwerkstrasse und gehört mit zur Metropolregion Hamburg - auf einer Fläche von 89 m² knapp 10 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder von LÜCHOW >>
|
|
|
|
|
7385
Blick durch die Kirchstrasse in Lüchow zum Kirchturm der St. Johanneskirche. Fachwerkhäuser mit Wohnungen
>>> |
7390
Blick über die Drawehner Jeetzel in Lüchow zu den historischen Häusern in der Junkerstrasse. >>>
|
7421 Historische Architektur in der Bergstrasse von Lüchow - Geschäftsstrasse mit Fachwerkarchitektur - Dachgauben
>>> |
7425 Glockenturm der St. Johanniskirche, Kupferdach und Amtsturm Lüchow.
>>> |
Die
Hansestadt Lüneburg ist eine Stadt im Nordosten von Niedersachsen und liegt rund 50 Kilometer südöstlich von Hamburg und gehört zur Metropolregion Hamburg. Lüneburg liegt am Fluss Ilmenau und hatte lange eine Monopolstellung als Salzlieferant im norddeutschen / nordeuropäischen Raum. Das Lüneburger Salz war notwendig, um die in der Ostsee und vor Norwegen gefangenen Heringe einzupökeln und so konserviert als Fastenspeise im Binnenland zu verkaufen. Mit dem Niedergang der Hanse verarmte die Stadt; in der folgenden wirtschaftlichen Stagnation wurden kaum noch neue Häuser gebaut, sodass das historische Stadtbild fast unverändert bis in die heutige Zeit erhalten geblieben ist. Lüneburg hatte bereits im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit etwa 14.000 Einwohner und gehörte damit zu den damaligen Großstädten. Jetzt leben im Landkreis Lüneburg auf ca. 70 km² ungefähr 71 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder von LÜNEBURG >>
|
|
|
|
|
1573
Innenhof Kloster Lüne - ehemaliges Benediktinerinnen-kloster und heutiges evangelisches Damenstift
>>> |
1633
Fussgängerzone Große Bäckerstrasse in Lüneburg - Geschäftshäuser und Passanten. >>>
|
1937 Restaurant unter Sonnenschirmen am
Hafen von Lüneburg - im Hintergrund die Barockfassade
>>> |
4523 Rathaus von Lüneburg - Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Das Lüneburger Rathaus ist
>>> |
ghhg
Maschen ist ein Ort in der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg in Niedersachsen. 1972 wurden Maschen und 18 weitere Gemeinden zur neuen Gemeinde Seevetal zusammengeschlossen. Man unterscheidet zwischen dem Nord- und Südteil Maschens. Die Autobahn 39, die mitten durch den Ort führt, bildet die Grenze der beiden Ortsteile. Maschen ist Autobahn- und Güterverkehrsknotenpunkt - der Bahnhof Maschen Rbf ist der größte Rangierbahnhof Europas und der zweitgrößte weltweit. Eröffnet wurde der Rangierbahnhof am 7. Juli 1977.
Weitere Bilder von MASCHEN >>
|
|
|
|
|
3157
Pferdewiese im Ortskern von Maschen; grasendes Pferd - im Hintergrund ein verfallener Holzschuppen. >>> |
3165
Altes Schulgebäude an der Schulstraße in Maschen; jetzt Nutzung als Restaurant mit Außengastronomie. >>>
|
3215 Moderne Architektur der 1970er Jahre /
Dorfhaus, Rathaus von Maschen
>>> |
9454 Der Maschen Rangierbahnhof / Maschen Rbf ist der größte Rangierbahnhof Europas.
>>> |
Neuendorf
b. Elmshorn ist eine Gemeinde im südlichen Kreis
Steinburg in Schleswig-Holstein; sie liegt an der Krückau und
hat bei einer Fläche von 15,78 km² knapp 900 EinwohnerInnen.
Neuendorf gehört zur Metropolregion Hamburg.
Weitere Bilder von NEUENDORF >>
|
|
|
|
|
1398
Windkraftanlagen, Windräder - blühender Raps / Rapsblüte;
Bilder aus Neuenfelde b. Elmshorn. >>> |
1452
Kopfsteinpflaster, Ahornbäume mit jungen Blättern -
historisches Bauernhaus in Neuendorf b. Elmshorn. >>>
|
1461 Ortsschild Neuendorf Kreis Steinburg;
Trecker / Traktor auf der Strasse.
>>> |
1533 Schafe auf dem
Elbdeich in Neuendorf - auf der Elbe ein Containerschiff der
Hamburg Süd Reeder in Fahrt.
>>> |
Neustadt-Glewe ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche von knapp 100 km² leben ca. 6500 EinwohnerInnen. Neustadt-Glewe liegt an der Müritz-Elde-Wasserstrasse, die eine Verbindung zwischen Elbe und der Mecklenburgischen Seeplatte bildet. Neustadt-Glewe gehört mit zur Metropolregion Hamburg.
Weitere Bilder von NEUSTADT-GLEWE >>
|
|
|
|
|
0528
Blick über den Sportboothafen Neustadt Glewe zur alten Burg. >>> |
8413
Alt + Neu; restauriertes Fachwerkhaus mit weisser Fassade - unrenoviertes Fachwerkgebäude;
>>>
|
8535 Fachwerkgebäude, Wohnhaus / Geschäftshaus an der Breitscheidstrasse in Neustadt Glewe.
>>> |
8592 Schild Erdwärme Neustadt Glewe GmbH - Erdwärme Heizkraftwerk; Geothermiekraftwerkt
>>> |
Neustadt in Holstein ist eine Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein und gehört mit zur Metropolregion Hamburg. Gegründet wurde sie im Jahr 1244 von Adolf IV. von Holstein. Neustadt / Holstein hat eine Fläche von 19,74 km² und ca. 15 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder von NEUSTADT in HOLSTEIN >>
|
|
|
|
|
3341
Pagodenspeicher am Neustädter Binnenwasser - historischer Getreidespeicher, erbaut 1830. >>> |
3358
Bronzeskulptur Fischer von Serge Mangin auf dem Marktplatz von Neustadt in Holstein.
>>>
|
3375 Kremper Tor - ehem. Befestigungsanlage in Neustadt / Holstein - mittelalterliches Stadttor.
>>> |
3494-2 Mann mit Hund blickt über den Hafen von Neustadt in Holstein; das Frachtschiff Pavona liegt am Kai.
>>> |
Der
Nord-Ostsee-Kanal (NOK - bis 1948 in Deutschland
Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit
der Ostsee (Kieler Förde). Der Nord Ostsee Kanal ist eine
Bundeswasserstraße und die meistbefahrene künstliche
Wasserstraße der Welt. Der Kanal hat eine Länge von knapp 100
km - an den beiden Enden sorgen Schleusen für die Angleichung
des Wasserstandes. Die
Eider ist mit 188 Kilometern der längste Fluss in
Schleswig-Holstein - die Untereider wird durch de Giselaukanal
mit dem Nord-Ost-See Kanal verbunden. Die Stadt
Friedrichstadt liegt zwischen den Flüssen Eider
und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Friedrichstadt wurde 1621 durch den gottorfschen Herzog
Friedrich III. gegründet holte dazu niederländische Bürger,
sodass heute die Bauten der niederländischen
Backsteinrenaissance und Grachten das Stadtbild prägen.
Weitere Bilder vom NORD-OSTSEE-KANAL / EIDER >>
|
|
|
|
|
1082
Radaranlage und Betriebsgebäude an der Einfahrt der Schleuse
zum Nord Ostsee Kanal - Blick von der Elbe. >>> |
1216
Der Containerfeeder CONTAINERSHIPS VIII am frühen Morgen vor
der Schleuse Brunsbüttel im Nordostseekanal.
>>>
|
1330 Deichlandschaft an der Eider - Bäume
spiegeln sich am frühen Morgen im Wasser.
>>> |
1376 Brücke über eine
Gracht in Friedrichstadt - grüne Zweigen von Weiden hängen
tief über das Wasser.
>>> |
Norderstedt
liegt im Süden von Schleswig-Holstein und ist nach
Einwohnerzahlen die fünftgrößte Stadt im nördlichsten
Bundesland. Norderstedt ist die größte Stadt des Kreises
Segeberg und erhielt im Jahr 2005 den Status einer Großen
kreisangehörigen Stadt. Die Stadt gehört zur Metropolregion
Hamburg / Ballungsraum Hamburg. Norderstedt wurde am 1. Januar
1970 durch den Zusammenschluss der Hamburger Vorstadtgemeinden
Friedrichsgabe, Garstedt , Harksheide und Glashütte gegründet.
Auf einer Fläche von 58 km² leben ca. 74. 500 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder aus NORDERSTEDT >>
|
|
|
|
|
2141
Rathaus Norderstedt - Tribüne; Architektur der 1970er Jahre. >>> |
3249
Mit Dachpfannen eingedeckte Hauseingänge und Dächer -
Neubaugebiet, Reihenhaus in Norderstedt.
>>>
|
3734 StadtparkbesucherInnen in Norderstedt -
Spaziergängerin und Sonnenhungrige.
>>> |
5084 Johannes Kirche in
Friedrichsgabe / Norderstedt. Erbaut 1966, Entwurf Architekt
Heinz Graaf.
>>> |
Mittelelbe / Müritz-Elde-Wasserstrasse; Die Elbe hat eine Gesamtllänge von 1094 km - sie entspringt in Tschechien und mündet bei Cuxhaven in die Nordsee. Den Bereich des Flusses, der vom Tidenhub der Nordsee bis zur Schleuse / Staustufe Geesthacht beeinflusst ist, wird als "Unterelbe" bezeichnet. Die Mittelelbe ist die Tieflandelbe, die Oberelbe fliesst durch die Mittelgebirge. Die Elde ist mit 208 Kilometern der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt im Süden und Südwesten des Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe. Der 180 Kilometer lange, schiffbare und weitgehend staugeregelte Abschnitt von Dömitz bis zum Südende der Müritz wird als Müritz-Elde-Wasserstraße bezeichnet. Weitere Bilder der MITTELELBE / MÜRITZ-ELDE-WASSERSTRASSE >> |
|
|
|
|
0211 Schleuse Geesthacht - ein Binnenschiff verlässt die Schleusenkammer. >>> |
0436 Alte Fabrikgebäude mit hohem Ziegelschornstein von Neu Kaliß spiegeln sich im Wasser Elde Müritz Wasserweg. >>> |
0446 Sportboote schleusen in die Schleuse von Dömitz ein - die Motorboote liegen in der Schleusenkammer.
>>> |
0675 Historisches Rathaus und St. Marien Kirche in Boizenburg an der Elbe. Café auf dem Marktplatz.
>>> |
Die Oste ist mit 153 km der längste Nebenfluss der Elbe - die Quelle der Oste liegt bei Tostedt; der Bereich des Flusses bis Bremervörde wird als Oberoste bezeichnet. Vom Sperrwerk in Bremervörde bis zur Mündung ist der Fluss beschiffbar - allerdings ist die kommerzielle Schifffahrt, die früher u.a. mit Ewern betrieben wurde, total zum Erliegen gekommen. Weitere Bilder der OSTE >> |
|
|
|
|
4994 Sportboothafen Bremervörde - Motorboote und Segelboote liegen an den Stegen oder der Kaimauer. >>> |
5047 Alte Kaibefestigung mit Holzbalken / Dalben bei Gräpel an der Oste; im Hintergrund die handbetriebene Prahmfähre. >>> |
5075 Schwebefähre Osten-Hemmoor über die Oste. Die 1909 in Betrieb genommene Fähre war bis 1974 Betrieb. >>> |
5106 Schild Oste - grüner Grund mit weisser Schrift an der Oste bei Neuhaus - ein blauer Fischkutter liegt am Ufer.
>>> |
Otterndorf ist eine niedersächsische Kleinstadt, die zugleich an der Elbmündung, an der hier in die Elbe mündenden Medem und dem Elbe-Weser-Schifffahrtsweg liegt. Das Nordseebad Otterndorf gehört zur Samtgemeinde Land Hadeln und zum Landkreis Cuxhaven. Auf einer Fläche von 33,5 km² leben ca. 7200 EinwohnerInnen - Otterndorf gehört mit zur Metropolregion Hamburg. Weitere Bilder von OTTERNDORF >> |
|
|
|
|
N3536 Norder Wallgraben in Otterndorf - Schilf und Alleebäume verschwinden im Nebel. >>> |
3549 Schilfhalm in Schwarz-Weiß - Wiese bei Otterndorf, der Hintergrund verschwindet im Nebel, Filter Glasplatte. >>> |
3574 Feld in Otterndorf - Schilfhalm mit Spinnenweben und Tautropfen; Schwarz-Weiß Darstellung. >>> |
9490 Wiese mit Kühen - Feld in Otterndorf.
>>> |
Die Pinnau ist ein rund 41 km langer Nebenfluss der Elbe - Sie Entspringt in Henstedt Ulzburg nd mündet bei der Haseldorfer Binnenelbe / Pagensander Nebenelbe in die Elbe. Der Wasserstand der Pinnau ist bis Pinneberg gezeitenabhängig, da die vom Tidehub beeinflusste Mündungsstrecke der Elbe das Wasser in die Flussmündungen drückt. Seit 1969 schützt ein Sperrwerk an der Mündung das Hinterland vor Sturmfluten. Weitere Bilder der PINNAU >> |
|
|
|
|
9076 Niedrigwasser in der Haseldorfer Binnenelbe - Pricken / Priggen markieren die Fahrrinne. >>> |
9147 Drehbrücke Klevendeich, die 1887 erbaut wurde - sie ist die älteste funktionstüchtige Drehbrücke Deutschlands. >>> |
9168 Klappbrücke Uetersen über die Pinnau an der Pinnauallee. >>> |
9177 Schmale Fahrrinne - Schubschiff mit Schute auf der Pinnau in Fahrt Richtung Uetersen.
>> |
Quickborn ist eine Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, ca. 21 km nordwestlich von Hamburg entfernt und gehört mit zur Metropolregion Hamburg. Auf einer Fläche von 43 km² leben ca. 20 000 EinwohnerInnen.
Weitere Bilder
aus QUICKBORN >>
|
|
|
|
|
3318 Bauernhof in Quickborn, Ortsteil Renzel - landwirtschaftliche Anhänger, Feuerholz, Holzscheune >>> |
3391 Lorenbahn im Himmelmoor; mit Torf gefüllte Loren der Torfbahn im Himmelmoor / Quickborn.
>>>
|
4097
Einzelhäuser, Geschäfte
- dichter
Strassenverkehr auf der
Kieler Strasse in
Quickborn.
>>> |
4262 Bewobau-Siedlung Quickborn; unter Denkmalschutz stehende Eigenheimsiedlung in der Marienhöhe.
>>> |
Ratzeburg ist die Kreisstadt des Kreises Herzogtum Lauenburg. Die Stadt befindet im Naturpark Lauenburgische See auf einer Insel im Ratzeburger See und gehört zur Metropolregion Hamburg. Ratzeburg hat auf einer Fläche von ca. 30 km² 13.000 Einwohner.
Weitere Bilder aus RATZEBURG >>
|
|
|
|
|
3016 Marktplatz in Ratzeburg - Trecker und Pkw; im Hintergrund Architektur AM MARKT. >>> |
3054 Wiese am Ufer des Ratzeburger Sees in Ratzeburg - Kinderspielplatz, einige Segelboote auf dem Wasser.
>>>
|
3057 Pferdeskulptur beim Ratzeburger Rathaus - Kreispferd Bronzeskulptur, Künstler - Bildhauer Karl Heinz Goedtke.
>>> |
3142 Ratzeburger Dom - gotischer Kreuzgang des angegliederten Prämonstratenser-Klosters von 1251.
>>> |
Reinbek lliegt in Schleswig-Holstein; Kreis Stormarn. Die Stadt hat eine Fläche von 31,23 km² und ca. 26.000 EinwohnerInnen - Reinbek gehört zur Metropolregion Hamburg. Die Ost- und Südgrenze Reinbeks bildet die zum Mühlenteich aufgestaute, naturgeschützte Bille. Weitere Bilder aus REINBEK >> |
|
|
|
|
2501 Kubische Reihenhäuser; Reinbek, Kreis Stormarn. >>> |
2580 Bushaltestelle S- Bahn Reinbek - wartende Passagiere, Taxi und HVV Bus nach Nettelnburg. >>> |
2611 Einkaufsstrasse in Reinbek, Bahnhofsstrasse; Einzelhäuser mit Geschäften - fahrende PKW / Autos. >>> |
6274 Blick über den Mühlenteich / aufgestaute Bille zum Reinbeker Schloss. Das Schloss Reinbek >>> |
Die Gemeinde Seester liegt an der Krückau zwischen Elmshorn und Seestermühe in der schleswig-holsteinischen Elbmarsch Der Ort ist benannt nach der Seesterau, der heutigen Krückau und wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1141 erwähnt; auf einer Fläche von 11,5 km² leben ca. 908 EinwohnerInnen. Seester gehort mit zur Metropolregion Hamburg. Weitere Bilder aus SEESTER >> |
|
|
|
|
8764 Ortsschild Seester, Kreis Pinneberg - Fahr vorsichtig; blühender Raps. >>> |
8798 St. Johannes Kirche in Seester; Patronatskirche Kloster Uetersen; spätgotische Bau, Ursprung im 15. Jahrundert >>> |
8802 Fahrradtour durch die Elbmarsch - blühendes Rapsfeld in Seester; Paar Fahrrad fahrend. >>> |
9507 Sportboothafen von Seester am Ufer der Krückau - im Hintergrund der Deich. >>> |
Seestermühe ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und liegt an der Elbe zwischen den Flüssen Krückau und Pinnau inmitten der Seestermüher Marsch. Seestermühe wurde im Jahr 1141 erstmals urkundlich erwähnt. Auf einer Fläche von 23,35 km² leben ca. 1000 EinwohnerInnen - Seestermühe ist Teil der Metropolregion Hamburg. Weitere Bilder aus SEESTERMÜHE >> |
|
|
|
|
1195 Wohnhaus am Deich in Seestermühe - weiss grüner Giebel / Hausfassade - Radfahrer; Deichstrasse. >>> |
1285 Der Imker hält die Honigwabe in der Hand - Bienenstöcke; Rapsblüte in Seestermühe. >>> |
1334 Lamm auf dem Elbdeich in der Seestermüher Marsch - im Hintergrund blühender Raps. >>> |
9596 Ausflugsschiff Tiedenkieker bei der Insel Pagensand - das Fahrgastschiff hat nur einen Tiefgang von 50cm. >>> |
Hansestadt Stade liegt am südwestlichen Ufer der Elbe und hat auf einer Fläche von 110 km² ca. 46 000 Einwohner. Bis ins 13. Jahrhundert war Stade der wichtigste natürliche Hafen zwischen Cuxhaven und Harburg und ein strategisch wichtiger Übergangsort über die Elbe. Hier traf die Handelsstraße, die als Ochsenweg von Jütland durch Schleswig-Holstein zum Stade gegenüberliegenden Fährhafen Itzehoe verlief, auf die zwei alten Fernhandelswege Richtung Paderborn und Hannover. Die Schwinge ist ein 28,7 Kilometer langer, linksseitiger Nebenfluss der Elbe in Niedersachsen. Sie entspringt im Hohen Moor bei Mulsum auf der Stader Geest. In Stade liegt der ca. 1000 Jahre alte Hansehafen an der Schwinge. Seit 1792 wird hier der Oberlauf durch das Siel an der Salztorschleuse vom Tidefluss getrennt; es beginnt der Unterlauf der Schwinge, welcher bei Stadersand nordöstlich von Stade in die Unterelbe mündet. Vom Spätmittelalter bis in die 1950er Jahre wurde die Schwinge durch Ewer für den Gütertransport genutzt. Weitere Bilder aus STADE >> |
|
|
|
|
3657 Fussgängerzone mit Eiscafé - Innenstadt Stade; im Hintergrund das historische Rathaus. >>> |
3638 Historische Architektur in Stade - Zeughaus am Pferdemarkt - Café / Resturant auf dem. >>> |
4793 Neubauwohnungen an der Schwinge in Stade - gotische Kirche St. Wilhadi. >>> |
4805 Sportboothafen am Ufer der Schwinge - Segelboote am Steg.
>>> |
Die Stör ist ein rechter Nebenfluss der Elbe - in ihrem Unterlauf ist sie durch die Gezeiten beeinflusst; der mittlere TIdehub beträgt am Störsperrwerk ca. 2,75 Meter. Der 50 km lange Fluss entspringt in der Nähe von Neumünster und mündet ca. 4 km nordwestlich von Glücksstadt in die Elbe. Die Stör ist eine Binnenwasserstrasse auf der die Seeschifffahrtsstrassenordnung gilt - von Itzehoe bis zur Mündung ist der Fluss für die professionelle Schifffahrt schiffbar; das Störsperrwerk hat zwei je 22m breite Schifffahrtsöffnungen und soll die Niederungen entlang der Stör vor den Auswirkungen der Sturmfluten schützen. Weitere Bilder von der STÖR >> |
|
|
|
|
8747 Werftanlagen an der Stör in Wewelsfleet - Schiffe liegen am Ausrüstungskai - Werftkräne am Ufer. >>> |
8756 Blick von der Stör auf Wewelsfleet - ein Hausboot liegt bei Niedrigwasser im Schlick - hinter dem Deich Häuser. >>> |
8833 Eine braunweisse Kuh liegt auf dem Deich der Stör -dahinter der Giebel eines Reetdachhauses. >>> |
8856 Industriearchitektur, Speichergebäude im Hafen von Itzehoe an der Stör; Schilf am Ufer des Flusses.
>>> |
Sülfeld ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Die Kirche in Sülfeld wurde 1207 erstmals erwähnt. Die Reste des Alster-Beste-Kanals, der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts angelegt wurde, sind auch heute noch in der Ortsmitte vorhanden. Auf einer Fläche von 26 km² leben ca. 3000 EinwohnerInnen. Weitere Bilder von SÜLFELD >> |
|
|
|
|
7311 Archäologisches Denkmal vom Alster-Beste-Kanal in Sülfeld; erbaut ab 1526. Es sollte eine schiffbare >>> |
7325 Süllfelder Kirche - norddeutsche sakralen Backsteinarchitektur mit Treppengiebel. >>> |
7329 Am Markt von Sülfeld - historische Sülfelder Kirche - schlichter Neubau, Bushaltestelle mit Wartehäuschen. >>> |
7336 Einzelhäuser mit Vorgarten - Wohnhäuser in Sülfeld, Schwarz-Weiß-Aufnahme.
>>> |
Tangstedt ist eine Gemeinde im schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn und lieg am nördlichen Stadtrand von Hamburg. Tangstedt besteht aus den Ortsteilen Tangstedt, Wilstedt, Wilstedt-Siedlung, Ehlersberg, Rade, Wiemerskamp und Wulksfelde. Der Ort Tangstedt wurde erstmals 1309 und Wilstedt schon 1292 urkundlich erwähnt. Die Gemeinde Tangstedt gehört zum Naherholungsgebiet Oberalster und hat auf einer Fläche von ca. 40 km² ca. 6200 EinwohnerInnen. Weitere Bilder von TANGSTEDT >> |
|
|
|
|
0311 Gestüt und Reitstall - Gut Tangstedt, Kreis Stormarn. >>> |
0452 Hunde spielen bei warmen Sommerwetter in der Alster - Naherholungsgebiet Oberalster, Tangstedt/Stormarn. >>> |
3286 Kompostwerk Bützberg - Kompostherstellung; Gemeinde Tangstedt, Stormarn. Rottehalle, Förderanlage. >>> |
9561 Trecker und Anhänger mit Heuballen beladen - Hof in Wilstedt, Gemeinde Tangstedt - Kreis Stormarn.
>>> |
Die Hansestadt Uelzen liegt im nordöstlichen Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hamburg. Die Stadt liegt am Rand der Lüneburger Heide - die Altstadt ist von Fachwerkgebäuden und norddeutscher Backsteingotik geprägt. Auf einer Fläche von 135 km² leben ca. 35 000 Einwohner. Weitere Bilder von UELZEN >> |
|
|
|
|
3277 Frühlingstag am Ratsteich, der aufgestauten Ilmenau in Uelzen - Parkbesucher sitzen auf einer Bank. >>> |
3363 Dach und Glockenturm der Heiligen Geistkapelle in Uelzen - 1320 als Bestandteil Heiligen Geist Hospital. >>> |
3378 Frühlingstag in der Sonne - Eiscafé mit Tischen in einer Fussgängerzone von Uelzen. >>> |
3471 Moderner Eingang vom Bahnhof Uelzen - Passanten und Fahrgäste; im Hintergrund der historische Bahnhof.
>>> |
Die Stadt Uetersen liegt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg. Uetersen ist mit etwa 17.800 Einwohnern auf einer Fläche von 11,4 km² ist eine der dichtbesiedelten Städte in Schleswig-Holstein. Weitere Bilder aus Uetersen >> |
|
|
|
|
5010 Wohnhäuser - Einzelhaus, unterschiedliche Fassadengestaltung / Klinkerfassade, Ziegelfassade. >>> |
5073 Ortsschild Uetersen, Kreis Pinneberg - Klappbrücke über die Pinnau; Autobus. >>> |
5183 Historische Backsteingebäude und Klosterkirche, Klosterhof in Uetersen; Kutscherhaus. >>> |
9177 Binnenschiff auf der Pinnau in Fahrt Richtung Hafen Uetersen. >>> |
Wedel gehört zum Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und hat etwa 32.000 Einwohner. Sie liegt an der Unterelbe und gehört zur Metropolregion Hamburg. Im Jahre 1212 wurde Wedel erstmals erwähnt. Durch die Lage am Ochsenweg, einem Viehhandelsweg von Niedersachsen bis nach Dänemark, hatte Wedel in früheren Zeiten einen bedeutenden Viehmarkt, der als Ochsenmarkt auch heute noch stattfindet. Weitere Bilder aus WEDEL >> |
|
|
|
|
0388 Modernes Verwaltungsgebäude - historisches Wohnhaus; Rosengarten / Wedel. >>> |
0551 Historische Architektur - Wohnhäuser in Wedel / Holstein. >>> |
0610-2 Ab Mitte des 15. Jahrhunderts erlangte Wedel größere Bedeutung durch den Ochsenhandel. >>> |
4173 Hamburger Yachthafen in Wedel - Norddeutschlands größten Yachthafen mit ca. 2000 Liegeplätzen. >>> |
| | | | |